Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrteam
  • Kirchliche Dienste
  • Pfarrgemeindeleben
  • Pfarre Mühlviertel-Mitte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Altenberg
Pfarrgemeinde Altenberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 20.03.24

Rückblick: FAMILIENFASTTAG - TREFFEN mit Projektpartnerinnen in Altenberg

Projekt „Social Work Institute“, Nepal

Ein Zeichen von Solidarität und Zusammenarbeit setzten die kfb-Frauen der im Jänner 2024 neu errichteten Pfarre Mühlviertel Mitte am 29. Februar 2024 im Pfarrsaal Altenberg: Gemeinsam lauschten 50 Frauen und Männer dem Bericht der Projektpartnerinnen aus Nepal über ihr Leben, ihre Arbeit, die Herausforderungen durch den Klimawandel und ihre Strategien, um mit den Veränderungen umzugehen.

Sunita und Januka waren den weiten Weg von Nepal nach Österreich gereist, um in ihrer gewinnenden und sympathischen Art sehr authentisch vom Projekt „Social Work Institute“ zu berichten. In Kailali, der südwestlichen Ecke von Nepal, ist die Landwirtschaft der wichtigste Einkommenszweig. Doch die veränderten Trocken- und Regenzeiten erschweren die Arbeit: einmal vertrocknet die Ernte auf den Feldern, ein anderes Mal schwemmen starke Regenfälle alle Früchte weg, wieder ein anderes Mal fällt das Getreide Schädlingen zum Opfer. Das Social Work Institute unterstützt die Familien bei der Auswahl von Saatgut, das besser an die regionalen klimatischen Bedingungen angepasst ist, lehrt die Frauen die Lagerung der Ernte, vergibt Mikrokredite zum Ankauf von Nutztieren und veranstaltet Vorträge zu den Themen Gesundheit, Erziehung und Gewaltprävention u.a. Auch die Unterstützung von Jugendlichen ist ein wichtiger teil des Programmes, damit diese nicht in die Nachbarländer auswandern, sondern ihre Kraft in die Heimat investieren.

Der Vortrag der beiden enggierten Frauen war kurzweilig und fesselte das Publikum, das im Anschluss auch noch die Gelegenheit hatte, Fragen zu stellen. Und dass von Begegnungen dieser Art immer beide Seiten profitieren, erläuterte Sunita in einer sehr persönlichen Antwort auf eine Frage: „Ich bin hier in Österreich zum ersten Mal mit der Eisenbahn gefahren, habe zum ersten Mal Schnee erlebt und durfte staunend erfahren, dass die Frauen in Österreich sehr selbständig sind und sogar noch um 21 Uhr ohne ihre Ehemänner einer Veranstaltung beiwohnen. Das gibt es in Nepal nicht!“

Es war eine kurze, aber intensive und interessante Begegnung mit Sunita und Januka, die den Besucher:innen bewusst gemacht hat, wie verantwortlich wir für unsere Schwestern und Brüder in einer weit entfernten Region unserer Erde sind.

Brigitte Ortner, Marianne Kernecker (kfb-Leitung  Pfarre Mühlviertel Mitte)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Altenberg


Schulstraße 2
4203 Altenberg
Telefon: 07230/7208
Mobil: 0676/8776-5190
Telefax: 07230/7208-18
pfarre.altenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altenberg
Sprechstunden Seelsorgeverantwortlicher:

Mittwoch 9:00 - 11:00 und nach Vereinbarung (Montag freier Tag)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen