Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Osternacht und Ostersonntag 2020

Feiern in der Hauskirche
Osternacht 2020

Wir laden ein, die Osternacht und den Ostersonntag in der Hauskirche zu feiern.

#verbundenobwohlgetrennt
#jederfürsichunddochverbunden

Am Karsamstag erinnern das Heilige Grab und die Ikone "Hinabgestiegen in das Reich des Todes." an die Grabesruhe Jesu. In der Kirche ist der leere Tabernakel geöffnet.

Text zur Ikone.

Die Kapelle ist am Karsamstag von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

 

Osternacht:

In der Kirche wird um 20 Uhr die Osterkerze entzündet.

 

Wir laden ein, die Osternacht zu Haue mit den Elementen aus dem Heft Inpuncto-trozdem Ostern zu feiern. Das Heft liegt in der Kiche bzw. in der Kapelle auf und der Kirchenzeitung bei. Auch in der Apotheke, im Spar Leharstraße, Spar Ziegeleistraße, Billa Ziegeleistraße und in den Bankfilialen der VKB und Raiffeisenbank liegt das Heft auf.


Weitere Impulse für die Feier der Osternacht für Erwachsene in der Hauskirche.

 

Osternacht mit Kindern feiern.

 

Ostersonntag:

Am Ostersonntag ist die Kirche von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Osterkerze brennt während des ganzen Tages.


Wenn Sie keiner Risikogruppe angehören und in die Kirche kommen, können Sie gerne ein gesegnetes Osterei und einen Ostergruß-Text der Pfarre mit nach Hause nehmen.

 

Impulse für die Hauskirche
(mit Predigt von Mag.a Dorothea Schwarzbauer-Haupt)

 

Ostersonntag feiern mit Kindern
(zusammengestellt von Monika Weilguni).


Die Tradition der „Speisenweihe“ ist eine erweiterte Form des Tischgebetes und kann durch ein Segensgebet in der Hauskirche erfolgen. Alle Speisen gelten vom Segen der Kirche (oder via Fernsehen) mit umfasst.

 

Osternacht 2020

 

Osternacht und Ostersonntag in den Medien:

Sie können die Osternacht um 20 Uhr und den Ostersonntags-Gottesdienst um 10 Uhr mit Bischof Manfred Scheuer aus der Linzer Priesterseminarkirche über den Fernsehsender LT1 oder die Website der Diözese mitverfolgen.

Hier finden Sie einen Überblick über alle Medienangebote.

 

Feierheft zum Mitfeiern des Bischofs-Gottesdienstes für zu Hause

 

Weitere Angebote:
www.dioezese-linz.at/ostern2020/hauskirche

 

Bei den zur Zeit geltenden sehr schweren Beschränkungen dürfen nur fünf Personen die Osternacht und den Ostersonntag im geschlossenen Kirchenraum stellvertretend für die Pfarrgemeinde feiern.

Dies ist von den Bischöfen Österreichs mit den staatlichen Behörden vereinbart worden.

In der Pfarrkirche Linz-St. Konrad feiern Pfarrmoderator Martin Füreder, Pfarrassistentin Monika Weilguni und Pastroalassistent Josef Hansbauer mit zwei VertreterInnen der Pfarrgemeinde die Osternachts-Liturgie um 20 Uhr und die Ostersonntags-Liturgie um 8.30 Uhr.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen