Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Bewegt & lebendig
  • Gruppen & Gemeinschaft
  • Infos & Nützliches
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrteilgemeinde Ostermiething
Pfarrteilgemeinde Ostermiething
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting am 31. August 2013

Zisterzienserstift Schlierbach im Kremstal

Als Ziel unserer heurigen Wallfahrt wählten wir das Zisterzienserstift Schlierbach im Kremstal. Schönstes Wetter begleitete uns und wir machten auf der Hinfahrt einen kurzen Halt am Magdalenaberg, von wo wir einen herrlichen Blick auf das Stift Schlierbach hatten.


Im Stift angekommen, beeindruckten uns der schöne Innenhof und die barocke Stiftskirche. Der Innenraum der Kirche ist etwas Besonderes. Seine Architektur, die reichliche Stuckatur und die Wandmalereien waren für uns Wallfahrer einzigartig. Gemeinsam mit unserem Herrn Pfarrer Mag. Markus Menner feierten wir dann die heilige Messe. Diese Kirche hatte er sich damals zu seiner Firmung auserwählt und erklärte uns, dass sich hier die Erbauer, durch die reiche Ausstattung, ein „Stück Himmel auf Erden“ errichten wollten. Begleitet hat uns bei der Messe Bruder Benedikt aus der Stiftabtei.


Nach dem Mittagessen im Gasthof Schröcker begaben wir uns zur Führung durch die Stiftskäserei und Glasmalerei. Der Schlierbacher Käse ist ja bereits weitum bekannt und es wurde uns die Produktion und die Sortenvielfalt beeindruckend erläutert. Die Glaswerkstatt Schlierbach ist durch ihre Glasmalerei, wo Entwürfe von Künstlern zB. für Kirchenfenster umgesetzt und gefertigt werden, sehr gefragt. Zum Abschluss wurden uns die verschiedenen Käseprodukte im modernen Bau des Genusszentrums schön angerichtet serviert. Hier wurde verkostet und viel geplaudert.


Als Rahmenprogramm wählten wir die Stadt Steyr, wo wir in der Stadtpfarrkirche gemeinsam ein Lied sangen. Punktgenau am Ende des Liedes begannen alle Kirchenglocken zu läuten. Diesmal war auch die fast 3.000 Kilogramm schwere Ägidiusglocke mit dabei. Diese wird nur zu besonderen Anlässen geläutet, so wie heute „für uns“. Anlass war der bevorstehende Ägidiustag am Sonntag, wo am Vortag bereits die große Glocke geläutet wird. Und wie wir wissen, kann man unseren Herrn Pfarrer damit die größte Freude machen, noch dazu, wo er dieses Geläute noch nie „live“ gehört hatte.


Mit vielen Eindrücken vom Stift Schlierbach und der Stadt Steyr machten wir uns auf den Weg nach Hause.

 

Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting
zurück
weiter


(Text und Bilder: Arnold Rusch)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrteilgemeinde Ostermiething


Pfarrweg 5
5121 Ostermiething
Telefon: 06278/6235
Mobil: 0660/3524159
pfarre.ostermiething@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ostermiething

Bei Pfarrer Markus Menner:

Samstag Vormittag, jedoch nur nach telefonischer Terminvereinbarung.

 

Terminvereinbarungen sind per SMS oder WhatsApp möglich unter der Nummer +43 660 35 24 159  oder per E-Mail an eva.eder1@dioezese-linz.at.

 

Auch Messintentionen für Verstorbene können an die oben genannte Handynummer geschickt werden. Wir bitten um Überweisung der Gebühr von € 13,- pro Intention auf das Pfarrkonto AT63 3437 0000 0161 5632. Herzlichen Dank!

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen