Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Pfarrleben
  • Pfarrcaritas Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Pennewang
Pfarre Pennewang
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

SelbA

Was ist SelbA?

 

SelbA ist ein Geschäftsfeld des Katholischen Bildungswerkes Oberösterreich, das der flächendeckenden Etablierung des Trainingsprogramms SelbA zur Steigerung der Lebensqualität älterer Menschen ab 60 Jahren in Bezug auf ihre ganzheitliche, physische und psychische Gesundheit dient.
 

SelbA als Altersprävention der Gesellschaft

Ausgehend von den allgemein bekannten zukünftigen demografischen Veränderungen trägt SelbA durch das speziell auf die Bedürfnisse von SeniorInnen abgestimmte Trainingsprogramm dazu bei, dass die Selbstständigkeit älterer Menschen länger erhalten und eine Pflegebedürftigkeit möglichst lange hinausgeschoben werden kann.
 

SelbA und seine Förderer

Das Non-Profit-Projekt SelbA wird wegen seiner wissenschaftlich nachgewiesenen präventiven Effekte von folgenden Institutionen gefördert:

  • aus den Mitteln des OÖ. Gesundheitsfonds
  • Sozialabteilung des Landes OÖ
  • Abteilungen Bildung, Jugend und Sport des Landes OÖ
  • Diözese Linz

 

  • SelbA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen
  • Die Inhalte des Senioren-Trainingsprogramms SelbA

    Inhaltlich basiert das SelbA-Trainingsprogramm auf ganzheitlichem Ansatz für mehr Lebensqualität im Alter und verbindet dazu die Bereiche Gedächtnistraining, Psychomotorisches Training (= Üben der geistig-körperlichen Beweglichkeit) und Kompetenztraining (= Erleichterungen für den Alltag).
     

  • SelbA-Training

    Das SelbA-Trainingsprogramm wird in vielen Gemeinden Oberösterreichs angeboten um direkt vor Ort in so genannten SelbA-Trainingsgruppen zu üben.


  • SelbA auch in Alten- und Pflegeheimen

    Besonderes Augenmerk wurde in letzter Zeit auf die Umsetzung des SelbA-Trainingsprogramms in Altenheimen und ähnlichen Einrichtungen gelegt

 

Karoline Ortner hat die Ausbildung zur SelbA Trainerin absolviert und erzählt:

 

"Ich habe 2006 und 2007 die Ausbildung zur SelbA Trainerin in einem angebotenen Kurs des KBW (Katholisches Bildungswerk) in ca. 85 Einheiten absolviert. Der Kurs fand an  verschiedenen Orten wie z.B. im Schloss Puchberg bei Wels und in Linz statt.

 

Im September 2007 begann ich mit 12 Teilnehmerinnen zwischen 58 und 75 Jahren in Pennewang einen SelbA  Kurs - wo ich das Erlernte in die Tat umsetzte. Bis Februar 2010 trafen wir uns 45 Mal je 2 Stunden. Es wurde sehr aktiv und interessiert von allen mitgearbeitet. Viele Themen wurden besprochen, so manche „Kopfnüsse“ geknackt, Rechnungen gelöst, Bewegung gehörte auch dazu, die Geselligkeit und der Humor kamen auch nicht zu kurz."

 

Was ist SelbA?

 

SelbA ist ein Geschäftsfeld des Katholischen Bildungswerkes Oberösterreich, das der flächendeckenden Etablierung des Trainingsprogramms SelbA zur Steigerung der Lebensqualität älterer Menschen ab 60 Jahren in Bezug auf ihre ganzheitliche, physische und psychische Gesundheit dient.
 

SelbA als Altersprävention der Gesellschaft

Ausgehend von den allgemein bekannten zukünftigen demografischen Veränderungen trägt SelbA durch das speziell auf die Bedürfnisse von SeniorInnen abgestimmte Trainingsprogramm dazu bei, dass die Selbstständigkeit älterer Menschen länger erhalten und eine Pflegebedürftigkeit möglichst lange hinausgeschoben werden kann.
 

SelbA und seine Förderer

Das Non-Profit-Projekt SelbA wird wegen seiner wissenschaftlich nachgewiesenen präventiven Effekte von folgenden Institutionen gefördert:

  • aus den Mitteln des OÖ. Gesundheitsfonds
  • Sozialabteilung des Landes OÖ
  • Abteilungen Bildung, Jugend und Sport des Landes OÖ
  • Diözese Linz
  •  
  • SelbA ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen
  • Die Inhalte des Senioren-Trainingsprogramms SelbA

    Inhaltlich basiert das SelbA-Trainingsprogramm auf ganzheitlichem Ansatz für mehr Lebensqualität im Alter und verbindet dazu die Bereiche Gedächtnistraining, Psychomotorisches Training (= Üben der geistig-körperlichen Beweglichkeit) und Kompetenztraining (= Erleichterungen für den Alltag).
     

  • SelbA-Training

    Das SelbA-Trainingsprogramm wird in vielen Gemeinden Oberösterreichs angeboten um direkt vor Ort in so genannten SelbA-Trainingsgruppen zu üben.


  • SelbA auch in Alten- und Pflegeheimen

  • Besonderes Augenmerk wurde in letzter Zeit auf die Umsetzung des SelbA-Trainingsprogramms in Altenheimen und ähnlichen Einrichtungen gelegt

 

Ich habe 2006 und 2007 die Ausbildung zur SelbA Trainerin in einem angebotenen Kurs des KBW (Katholisches Bildungswerk) im Schloß Puchberg, Linz usw. absolviert. Ca. 85 Einheiten.

 

Im September 2007 begann ich mit 12 Teilnehmerinnen zwischen 58 und 75 Jahren in Pennewang einen SelbA  Kurs - wo ich das Erlernte in die Tat umsetzte. Bis Februar 2010 trafen wir uns 45 Mal je 2 Stunden. Es wurde sehr aktiv und interessiert von allen mitgearbeitet. Viele Themen wurden besprochen, so manche „Kopfnüsse“ geknackt, Rechnungen gelöst, Bewegung gehörte auch dazu, die Geselligkeit und der Humor kamen auch nicht zu kurz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da es immer schwieriger wurde fixe Termine zu finden, beendeten wir im Frühling 2010 unsere Treffen.

 

 

 

 

 

Im Sommer 2014 wurde ich von der Pfarrassistentin Claudia Maier gebeten in Offenhausen einen Kurs zu übernehmen. Im Oktober 2014 begann ich damit. Wir sind 10 bis 12 Personen und es wird sehr aktiv gearbeitet.

Preis: € 4,00 pro Person und Treffen.

 

Auch mit einzelnen Personen habe ich schon öfter mit Gedächtnisübungen gearbeitet.

 

Vielleicht gibt es auch in Pennewang wieder einmal Interesse an einem neuen Kurs.

 

 

Karoline Ortner

SelbA Trainerin

Pimming 5/1

E-Mail:karoline.ortner@gmx.at

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pennewang


Pennewang 15
4624 Pennewang
Telefon: 07245/26177
Mobil: 0676/8776-5280
pfarre.pennewang@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pennewang

Gottesdienste

So     08:30 Uhr

Di      19:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen