Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Angebote
  • Glauben leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Schwanenstadt
Pfarre Schwanenstadt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Was braucht man für ...

eine Taufe?
eine Erstkommunion?
eine Firmung?
eine Eheschließung?
ein Begräbnis?
eine Krankensalbung?
einen Wiedereintritt in die katholische Kirche?
eine Taufe oder Firmung im Erwachsenenalter?

Für nähere Informationen oder spezielle Fragen kontaktieren Sie bitte das Pfarrbüro.

 

.. eine Taufe

Ausmachen eines Tauftermins mit der Pfarrkanzlei

Aufnahme der Daten:
dazu wird die Geburtsurkunde vom Täufling benötigt,
Trauschein und Heiratsurkunde der Eltern

Taufscheine der Eltern, wenn diese nicht in Österreich getauft wurden

ggf. Taufschein des Paten/der Patin, wenn diese nicht in Österreich getauft wurden


Taufpate/Taufpatin kann jede/r sein der mindestens 16 Jahre alt ist und gefirmt ist und nicht aus der Kirche ausgetreten ist.

 

... eine Erstkommunion

Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt in der Pfarrkanzlei.
Die Formulare dazu bekommt man in der Schule im Religionsunterricht. Die Vorbereitung zur Erstkommunion erfolgt in den Tischelterngruppen.

 

... eine Firmung

Die Anmeldung geschieht jährlich im angegebenen Zeitraum (Herbst) schriftlich mit dem "Datenblatt zur Firmanmeldung" (in dem Zeitraum im Pfarrbüro oder Online verfügbar).
Gebraucht wird: ein ausgefülltes Anmeldeformular, ein Taufschein des Firmlings (nur wenn die Taufe nicht in Österreich war), ein aktueller Taufbuchauszug des Paten, falls nicht in Österreich getauft

 

... eine Eheschließung

Kontaktaufnahme mit der Pfarrkanzlei
Vereinbaren eines Gesprächstermins mit dem Pfarrer
Partnerkurse für Brautpaare: www.beziehungleben.at

 

... ein Begräbnis

Das Bestattungsunternehmen verständigt das Pfarramt.
Der Pfarrer oder Diakon nimmt Kontakt zu den Angehörigen auf und lädt sie zu einem Trauergespräch ein.

... eine Krankensalbung

Kontaktaufnahme mit dem Pfarrer oder Pfarrkanzlei um Terminvereinbarung

 

... einen Wiedereintritt in die katholische Kirche

Kontaktaufnahme mit der Pfarrkanzlei
Vereinbarung eines Gesprächtermins mit dem Pfarrer
Taufschein ist mitzunehmen

 

... eine Taufe oder Firmung im Erwachsenenalter

Kontaktaufnahme mit der Pfarrkanzlei
Vereinbarung eines Gesprächtermins
Tauf- bzw. Firmpate kann jeder sein der mindestens 16 Jahre alt ist und nicht aus der Kirche ausgetreten ist.

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Schwanenstadt


Traunfallgasse 4
4690 Schwanenstadt
Telefon: 07673/2214-0
Mobil: 0676/8776-5385
pfarre.schwanenstadt@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen