Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gemeindeleben & Chronik
  • Liturgie & Spiritualität
  • Service & Einrichtungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Sierning
Pfarrgemeinde Sierning
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Evangelische Spuren in Steyr

Rundgang mit der Katholischen Frauenbewegung

Mag. Karl Ramsmaier verstand es, uns in sehr interessanter Weise in die Reformationszeit zu versetzen und uns die geschichtlichen Hintergründe dieser Zeit zu erläutern.

Da unsere Bezirkshauptstadt zur Zeit der Reformation durch den Eisenhandel in großer Blüte stand, verbreitete sich die Lehre Luthers durch den regen Handelsverkehr nach Deutschland auch sehr rasch hier bei uns. Um 1520 sind die Anfänge des Luthertums im Land ob der Enns nachweisbar. Ab 1550 war Steyr eine evangelische Stadt, die rege Verbindungen zum evangelischen Adel in Böhmen und vor allem nach Wittenberg hatte. Steyr, damals die zweitgrößte Stadt in Österreich, hatte als evangelische Stadt Leitbildfunktion. Ab 1624 setzte die Gegenreformation ein: Tausende Steyrer mussten wegen ihrer Glaubenstreue die Stadt verlassen, Steyr war wieder eine rein katholische Stadt.

Das berühmte Taufbecken aus dieser Zeit erinnert uns heute noch daran und kann in der Stadtpfarrkirche besichtigt werden. Eine über die Landesgrenzen bekannte Lateinschule war in unserem vertrauten Dominikanerhaus beherbergt.

 

Bei unserem Rundgang erfuhren wir auch von den Waldensern und Täufern. Erstere können durch ihre Glaubenslehre in vielerlei Hinsicht auch als Vorläufer der Protestanten gesehen werden. Ein Denkmal erinnert an 100 Waldenser, die 1397 durch Verbrennen am Scheiterhaufen den Tod gefunden haben.

 

So erhielten wir einen Einblick von der Reformation bis hin zur Gegenreformation, der durch

die Besichtigung vor Ort noch intensiver erlebt werden konnte.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Sierning


Hochstraße 30
4522 Sierning
Telefon: 07259/32202
pfarre.sierning@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/sierning

Pfarrbüro: Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 11:30 Uhr
                    Mi.  13:00 - 16:00 Uhr

Aktuelle Gottesdienstordnung Sierning

 

Gottesdienstordnungen - Steyrtal

Gebetszeiten / Beichte - Steyrtal

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen