Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • Angebote
  • Marcel Callo
  • Kunst & Kultur
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Linz-Marcel Callo (Auwiesen)
Pfarre Linz-Marcel Callo (Auwiesen)
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kirchenraum in der Fabrikshalle

Zeitgemäße Liturgie in einem zeitgemäßen Raum

Kircheninnenraum

Die schönen gusseisernen Säulen, die hohen Fenster und der neugeschaffene Lichtdom mit dementsprechend viel Licht geben dem Kirchenraum eine unverwechselbare Atmosphäre. Er ist als Einheitsraum angelegt, der auf das Wesentliche hin konzentriert: den Ambo als Tisch des Wortes und den Altar als Tisch der Gedächtnisfeier des Ostermysteriums.

Die mobile Bestuhlung kann unterschiedlich angeordnet werden, wodurch die in diesem Raum handelnde Gemeinde einen beachtlichen Freiraum gewinnt. Eine innere Schale aus Metall und Glas schafft eine Art „Kreuzgang“. An den Seitenwänden sind die 8 Seligpreisungen aus der Bergpredigt Jesu zu lesen. Die Wände können bei größerem Platzbedarf geöffnet werden. Die Raumecken und der Eingangsbereich sind mit Glasbausteinen ausgebildet. So sind würdevolle Orte für die persönliche Andacht entstanden.

 

Künstlerische Gestaltung und Einrichtung

 

Bernhard Schremmer: Altar, Ambo, Tabernakel, „Aussprache“

 

Der Kirchenraum betont die Versammlung der Gemeinde um den Altar. Beim Entwurd des schlichten Altartisches aus Ahornholz, bei dem die Tischfüße in die vier Himmelsrichtungen zeigen, ließ sich Schremmer von Lukas 13,29 anregen: „Und man wird von Osten und Westen und von Norden und Süden kommen und im Reich Gottes zu Tisch sitzen.“

Der Ambo signalisiert Dialog, nicht Monolog. Er kann verschiedenen Körpergrößen angepaßt werden. Kinder ernst nehmen, wenn sie etwas zu sagen haben! Die Stufe erinnert an Nehemia 8,5: „ Vor dem ganzen Volk öffnete Esra das Buch. Denn er stand höher als das ganze Volk. Als er es öfnnete, stand das ganze Volk auf.“ (Lesung aus der Liturgie der Kirchweihe)

Der Tabernakel ist an zwei Stahlseilen abgehängt. Sie verweisen in die Unenendlichkeit. Die Vorderseite ist analog zu den beiden Kirchenportalen ausgeführt, nur negativ: in der Mitte Glas, die Seitenflügel Metall mit je einem Kreuz. „Christus als Herz der Marterie.“ (Teilhard de Chardin)

Der Ort der Versöhnung auf Rädern und dem Umstand Rechnung tragend, dass die Menschen heute eine Aussprache im Gegensatz zur Ohrenbeichte früherer Zeiten bevorzugen.

 

Gerhard Müllner Bulart: Blei, Holz, Ölfarbe

 

Ein Gemälde, das den Blick konzentriert. Blei ist ein weiches, fließendes Material wie Stoff. Die Farbe Rot läßt an das Blut denken, aber auch an Feuer und Leidenschaft. Im Gegensatz zu traditionellen Tafelbildern verfolgt der Künstler mit diesem Werk allerdings von sich aus keine bestimmte Absicht. Das Absichtslose ermöglicht Entfaltung und spirituelle Einsicht.

 

Unbekannter Meister des 18. Jahrhunderts: Ecce Homo

Christus vor Pilatus. Vgl. Johannesevangelium im Kapitel 18

 

Lydia Roppolt: Mariae Verkündigung

Öl/Spanplatte, 320 x 194 cm und Goldrahmen

 

Peter Huemer: „Marcel Callo“

„Diese Nummer - Registrienummer. Die sichtbar gemachte Bürokratie des Todes - diese Pranke der Nummer, isoliert stehend, aggressiv, brutal, menschenverachtend, die Gewalt, die Willkür, mundtot gemacht, erdrückt - schwarze Balken, Dagegen steht der frei Blick Marcel Callo’s. In einer anderen physischen und psychischen Präsenz.“

 

Christoph Fuchs: "Die 7 letzten Worte"  

7 Objekte aus Metall zu den sieben letzten Worten des Erlösers am Kreuz.

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-Marcel Callo (Auwiesen)


Schörgenhubstraße 39
4030 Linz
Telefon: 0732/300117
Telefax: 0732/300117-7
pfarre.auwiesen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-marcel-callo-auwiesen

Erreichbar am Telefon 

Mo. und Fr. von 8.30 - 11.00 Uhr

unter 0676/8776 6190

 

Ferienzeiten:

Dienstag und Mittwoch von 9:00 - 11:00 Uhr

 

Sozialberatung:

nach telefonischer Vereinbarung

 

Bankverbindung:

AT83 3400 0000 0144 6111

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen