
Biblischer Jahresbegleiter 2024/25
Jona, ein Anti-Held
Jona verweigert, zweifelt, flüchtet, bockt. Sehr schnell stellt sich die Frage: Worin kann/soll er uns eigentlich ein Vorbild sein?
Das Jonabuch erzählt eine Geschichte, aus der keiner so herauskommt, wie er hineingegangen ist: die Seeleute nicht, die Menschen und Tiere(!) aus Ninive nicht, Jona nicht und auch Gott nicht. Alles kann sich ändern, wenn’s um Leben geht. Wir haben es mit einem Gott – die heimliche Hauptperson des Buches! - zu tun, der unablässig Grenzen überschreitet. Gottes Wort und Wirken tut sich kund in dem, was sich ereignet: in den Naturgewalten, in Begegnungen mit Menschen, Pflanzen und Tieren (im großen Wind, im großen Sturm und stürmischen Meer, im großen Fisch, im Trockenen, auf dem Jona landet, im Rhizinusstrauch, im Wurm, im sengenden Ostwind und in der stechenden Sonne).
Von einer Glaubensenge zu innerer Weite
Der Erzähler des Jonabuches möchte für einen Glauben werben, der sich furchtlos auch auf die unvertraute Welt einlässt ohne sie gleich vorzuverurteilen. Es könnte ja sein, dass dort vielleicht manchmal mehr Glaube und Hoffnung zu finden ist als im eigenen Umfeld. Jona jedenfalls macht gleicht zwei Mal diese Erfahrung. Das Jonabuch wirbt dafür, Gott noch einmal wesentlich größer zu sehen in seinen Möglichkeiten, als es unser begrenzter Menschenverstand zulässt. Schwarz-Weiß-Denker oder Menschen mit einem engen und unabänderlichen Glaubenssystem tun sich vermutlich schwer mit diesem Buch der Bibel.
Die Jonaerzählung will den Blick auf den eigentlichen Sinn der Erwählung Israels lenken: Erwählung, um als Werkzeug zu Heil und Rettung für alle zu dienen. Sie wendet sich also gegen jeden Isolationismus und exklusiven Erwählungsanspruch. Wir treffen auf eine göttliche Weite, die Jona überfordert.
Der Gott des Rechtes bewegt zur Umkehr und erweist sich darin als Gott der Vergebung und des Strafverzichts, weil er ein Gott der grenzenlosen Liebe zu allem Lebendigen ist. Von dieser Liebe lebt auch der Prophet. Dieser Gott hat Interesse an der Rettung und Befreiung der Menschen. Jonas eigene Umkehr zum barmherzigen Gott bleibt offen.