Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Altmünster und Reindlmühl
  • Sakramente und Feiern
  • Kirchen und Orte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ablauf einer Trauung mit Gestaltungsmöglichkeiten

Gestaltungsmöglichkeiten

Hier finden Sie den Ablauf der Trauung in drei Varianten: (1) Trauung normal, (2) Trauung mit zusätzlicher Hl.Messe und (3) Trauung mit Taufe gemeinsam. Die Möglichkeiten musikalischer Gestaltung werden auch klar angeführt.

In erster Linie sind das die Trauungsunterlagen, welche bei Trauungen zum Tragen kommen, die ich (Pfarrer Trinkfaß) als Trauungspriester vornehme. Sie sind aber vom Wesentlichen nicht völlig unterschiedlich zu Trauungen, die ein anderer Priester oder Diakon hält, weil die katholische Trauung ein einheitlicher Ritus ist.

 

Die beiden hier angeführten Trauungsabläufe dienen als Gesprächsgrundlage für das Vorbereitungsgespräch für die Trauungsliturgie. Sie sind als Hilfe für Ihre persönliche Hochzeitsvorbereitungen gedacht, weil Sie damit schon längerfristig planen können. Vor allem für die Auswahl der Musik beim Gottesdienst ist es von Vorteil, wenn man schon vorher weiß, wie viele und welche Arten von Musikstücken an welcher Stelle für eine Trauung vorgesehen sind. Nachfolgend können Sie sich jeweils ein Worddokument herunterladen und abspeichern, an dem sie dann auch gleich die Möglichkeit haben, persönliche Anmerkungen einzufügen. Dort wo Sie das Musiksymbol finden, können Sie sich schon Gedanken zur Musik machen.


Ablauf Trauung normal

Ablauf mit zusätzlicher Messe zur Trauungsfeier

Ablauf Trauung mit Taufe

 

Möglichkeiten der Mitgestaltung durch das Brautpaar

Vieles innnerhalb der Trauungsliturgie ist durch den Ritus vorgegeben. Es gibt aber auch Bereiche, die vom Brautpaar selber mitgestaltet werden können. So obliegt ihm die musikalische Gestaltung, es kann eine Lesung und ein Evangelium auswählen und Fürbitten selber aussuchen oder formulieren.

 

Lesung und Fürbitten sind jener Teil der Liturgie, die von den Feiernden vorgetragen werden sollten. Sie können sich dabei überlegen, wem Sie diese Aufgabe übertragen. Wir haben auch Vorschläge für Bibelstellen als Lesung oder Evangelium für Sie.

 

Das Evangelium ist immer ein Text aus der Hl. Schrift (Evangelisten: Lukas, Markus, Mathäus und Johannes), für die Lesung kann jde beliebige Bibelstelle verwendet werden. Die Fürbitten sollen immer als Gebet formuliert werden.

zurück
Anmeldung und Erledigungen

Anmeldung und Erledigungen

Hier finden Sie alles aufgelistet, woran Sie denken sollen, damit Ihre Hochzeit auch wirklich gut geplant wird und unnötige Pannen vermieden werden.

Brautstrauß

Formen der kirchlichen Feier

Für die Feier Ihres schönsten Tages gibt es ganz verschiedene Formen der kirchlichen Feier. Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen und dann entscheiden, was am besten für Sie passt. (1) Klassisch: Hochzeitsfeier als kirchenrechtlich gütliges Sakrament mit allen Formalitäten, oder (2) Segnungsfeier: Kirchliche Feier ohne Formalitäten.

Liebespaar

Mitgestaltung Ihrer Feier

Hier finden Sie Bibelstellen und Vorschläge für Fürbitten zur Mitgestaltung Ihrer Feier und den Ablauf einer Hochzeit mit den Möglichkeiten der musikalischen Gestaltung.

Hochzeit mit hl. Messe

Mit zusätzlicher Hl.Messe?

Heute wird eine Hochzeit meistens als individuell gestaltete Feier ohne einer zusätzlichen Hl. Messe gefeiert. Das bewährt sich schon allein von der Länge von ca. 45 bis 60 Minuten. Hier erfahren Sie mehr darüber, worin der Unterschied liegt.

Gestaltungsmöglichkeiten

Ablauf einer Trauung mit Gestaltungsmöglichkeiten

Hier finden Sie den Ablauf der Trauung in drei Varianten: (1) Trauung normal, (2) Trauung mit zusätzlicher Hl.Messe und (3) Trauung mit Taufe gemeinsam. Die Möglichkeiten musikalischer Gestaltung werden auch klar angeführt.

Vorschläge für Lesungen und Evangelien

Empfehlungen für die Lesung oder das Evangelium

Hier finden Sie eine größere Auswahl an Bibelstellen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, damit Sie vielleicht schneller eine für Sie passende finden.

Vorschläge für Fürbitten

Vorschläge für die Fürbitten zur Trauung

Aus den vorgeschlagenen Fürbitten werden in der Regel vier bis sechs (maximal zehn) Fürbitten gewählt und von den Angehörigen vorgetragen.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altmünster


Münsterstraße 1
4813 Altmünster
Telefon: 07612/87130
Telefax: 07612/87397
pfarre.altmuenster@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altmuenster
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen